Startseite > Das Duo > Die Schöpfung - Lobgesang und Elegie
Die Schöpfung - Lobgesang und Elegie
Eine multimediale Performance in Zeiten des Klimawandels
mit Bibeltexten und Versen von Gabriela Mistral, Pablo Neruda und einer Videoinstallation/ Fotocollagen von Franziska Becher
Silke Gonska: Gesang, Rezitationen, Percussion
Franziska Becher: Videoinstallation
Frieder W. Bergner: Posaune, Rezitationen, Komposition
Franziska Becher: Videoinstallation
Frieder W. Bergner: Posaune, Rezitationen, Komposition
Frida Tauro: Bibeltexte gesprochen deutsch (Einspielung)
Alexander Nachama: hebräische Liturgie der Bibeltexte (Einspielung)
Videotrailer zum aktuellen Projekt:
In dieser musikalischen Meditation erklingen die uralten Bibeltexte in Hebräisch und Deutsch sowie lyrische Texte der chilenischen LiteraturnobelpreisträgerInnen Gabriela Mistral und Pablo Neruda zusammen mit Instrumental- und Vokalmusik aus jazzigen und elektronischen Kompositionen von Frieder W. Bergner. Die uralte Menschheitserzählung der Erschaffung von Himmel und Erde wird in Worten und Klängen zur Feier der Entstehung eines wunderbaren, aber gefährdeten Ortes.
Gleichzeitig wird die Schöpfungsgeschichte zur religiösen und zivilisatorischen Metapher.
Eindrucksvolle Fotocollagen der Weimarer Künstlerin Franziska Becher erzeugen eine weitere Dimension der widersprüchlichen und zerstörerischen Entwicklung der heutigen Welt.
Gleichzeitig wird die Schöpfungsgeschichte zur religiösen und zivilisatorischen Metapher.
Eindrucksvolle Fotocollagen der Weimarer Künstlerin Franziska Becher erzeugen eine weitere Dimension der widersprüchlichen und zerstörerischen Entwicklung der heutigen Welt.
Bilder: Arbeitsproben von Franziska Becher
Tag 2
Tag 4
Schlußlied Tag 7
Versuch es! Lied nach Gedicht von Wolfgang Borchert
Abschlußlied der Performance
Letzte Bearbeitung: 04.01.2021, 11:49